Bahren West I

Unser Onshore-Windpark Bahren West I liefert seit 2025 in Brandenburg grünen Strom für 35.000 Haushalte.

Onshore-Windpark – Bahren West I


Der Onshore-Windpark, der im März 2025 in Betrieb genommen wurde, kann damit umgerechnet 35.000 Haushalte mit grüner Energie versorgen. Zusätzlich realisieren wir in unmittelbarer Nähe zu Bahren West I den Windpark Bahren West II mit elf Anlagen. 




Der Standort des neuen Windparks befindet sich im Landkreis Spree-Neiße in der Gemeinde Neiße-Malxetal, Ortsteil Jerischke. Er liegt südlich der Autobahn A15 im Bereich der Abfahrt Klein Bademeusel.

Nachdem im Herbst 2022 die bauvorbereitenden Maßnahmen für das Projekt Bahren West I begonnen haben und Anfang 2023 abgeschlossen wurden, konnten wir im März 2023 mit den ersten Tief- und Wegebauarbeiten für den neuen Onshore-Windpark beginnen. Innerhalb von zwei Jahren Bauzeit wurden alle neun Windenergieanlagen errichtet. Seit März 2025 speist der Windpark Strom ins Netz ein. 

Lage der Windparks Bahren West I (weiße  Windenergieanlagen) und Bahren West II (graue Windenergieanlagen)

Bahren West I ermöglicht Wertschöpfung vor Ort

Mit unserem Projekt Bahren West I wollen wir zeigen, wie Kommunen in der Nähe von Windparks profitieren können. Der neue Windpark bringt der Gemeinde Neiße-Malxetal jährliche Einnahmen, die über die gesamte Laufzeit der Anlagen gesichert sind. Zusätzlich fließen die Gewerbesteuereinnahmen aus dem Windpark zu mindestens 90 Prozent an die Standortgemeinde. Und auch aus den Pachteinnahmen für das Projekt stehen Mittel für langfristige Investitionen „im Dorf“ zur Verfügung, die die lokale Kauf- und Investitionskraft stärken.


Unterstützung der lokalen Gemeinschaft

Volleympics 2025
Volleympics 2025
Wir engagieren uns in unseren Projektregionen aktiv für die Menschen vor Ort. So sind wir bereits seit mehreren Jahren Hauptsponsor der Volleympics in Forst (Lausitz) – nur wenige Kilometer von unserem Windpark Bahren West entfernt. Das Turnier zählt zu den größten Breitensportveranstaltungen in Ostdeutschland und lockt jährlich rund 600 Teilnehmer*innen an. Für Volleyball-Begeisterte aus ganz Deutschland ist es längst zu einem festen Highlight geworden.
Spendenscheckübergabe Feuerwehr Döbern
Spendenscheckübergabe im September 2025 
Auch die Feuerwehr Döbern konnten wir gezielt unterstützen: Im Rahmen einer Spendenscheckübergabe haben wir Mittel bereitgestellt, mit denen ein neuer Generator angeschafft wurde. Damit ist die Feuerwehr künftig noch besser auf Einsätze und Notlagen vorbereitet – ein Gewinn für die Sicherheit der gesamten Region.
Sommer- und Familienfest im Windpark Bahren West

Sommer- und Familienfest zur Einweihung

Am 18. Juli 2025 haben wir den Windpark Bahren West I gemeinsam mit der Region eingeweiht. Rund 300 Gäste feierten mit uns die Inbetriebnahme in Verbindung mit einem Sommer- und Familienfest im Windpark. Auf dem Windparkgelände konnten die Besucher*innen eine Windenergieanlage von innen besichtigen, sich über erneuerbare Energien informieren und ein buntes Familienprogramm mit Imbissständen, Eiswagen und Mitmachaktionen erleben. So machen wir die Windenergie vor Ort greifbar.  

Schallschutz mit klaren Grenzwerten

Um optische und akustische Störungen durch Windkraftanlagen zu vermeiden, gelten strenge Auflagen – auch für den Windpark Bahren West I. Es gibt eindeutige Lärmschutzrichtlinien für Windenergieanlagen in der Nähe von Wohngebieten. Die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte wurde beim Wald-Windpark Bahren West I mit einem Schallgutachten nachgewiesen.

Kein nächtliches Dauer-Blinken

Die nächtliche Hindernisbefeuerung ist beim Projekt Bahren West kein Thema mehr. Dort sorgt ein automatisiertes Radar-System dafür, dass die Lichter nachts auch wirklich „ausgehen“ und das störende Blinken nur noch bei Bedarf erfolgt. Das System erkennt ein Flugzeug automatisch und schaltet nur in diesem Fall die vorgeschriebene Hinderniskennzeichnung ein.

Mit der Inbetriebnahme des Windpark Bahren West I haben wir nun einen weiteren Windpark in unserem Portfolio. Unsere Kolleg*innen aus der technischen und kaufmännischen Betriebsführung sorgen nun für optimale Erträge und einen reibungslosen Betrieb.

Fakten

Windkraftanlagen:

9 x Vestas V150 (5,6 Megawatt pro Anlage)

Kapazität:  50,4 Megawatt; für umgerechnet 35.000 Haushalte
CO2-Einsparung: 

79.000 t

Nabenhöhe:  166 m
Rotordurchmesser: 150 m 
Baubeginn: März 2023
Vollständige Inbetriebnahme: März 2025

News Archiv

30. März 2023: Pressemitteilung zum Baustart

13. März 2025: Pressemitteilung zur Inbetriebnahme

21. Juli 2025: Pressemitteilung zum Sommer- und Familienfest



Bau des Windparks Bahren West II gestartet

Der Bau für Bahren West II ist im Mai 2025 gestartet. Bahren West I und II umfassen gemeinsam 20 Windenergieanlagen und haben eine Gesamtleistung von 112 MW, was Bahren West zu einem der größten Wald-Windparks Brandenburgs macht.

 

Mehr zu Bahren West II